
Quarzitiger Schiefer & Löß
Die Felsen des Röttgen hatten ursprünglich eine blau-graue Färbung. Die heutige gelb-braune Oberfläche entstand durch Oxidation des im Gestein enthaltenen Eisen und Mangan. Die zeigt, dass der Fels unter anaeroben Bedingungen entstand. Es handelt sich also wahrscheinlich um Anschwemmungen aus dem Ur-Ozean, die unter der Wasseroberfläche abgelagert und im Laufe der Jahrmillionen zum Röttgen-Schiefer verbacken wurden. Durch Niederschlag und Verwitterung eingetragener Löß sorgte für zusätzliche Mineralien und schützt den Boden vor Versauerung. Das im Gegensatz zum Uhlen härtere und mit Quarzitadern durchsetztes Gestein mit hohem Mineralgehalt prägen den fruchtbetonten Stil der Weine mit ihren feinen, zarten, unterschwelligen Aromen, die zusammen ein grandioses Gesamtbild ergeben. Weine aus dem Röttgen sind die Transformation aus Licht und Stein, bei feinster Edelfäule ergeben sie Weltklasse edelsüße Pretiosen.


Weine von Weltklasse
Die Weine aus dem Winninger Röttgen sind bekannt für ihre herausragende Qualität und ihren einzigartigen Charakter. Der Riesling, der in dieser Lage angebaut wird, besticht durch seine markante Mineralität, eine lebendige Säure und ein intensives Aromenspiel von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und exotischen Früchten. Die Weine zeichnen sich durch eine große Eleganz und Langlebigkeit aus, was sie zu begehrten Tropfen für Weinliebhaber und Sammler macht. Besonders die edelsüßen Rieslinge aus dem Röttgen sind weltweit geschätzt und gehören zu den besten ihrer Art.
Die Quintessenz
Der Winninger Röttgen ist eine der prestigeträchtigsten Lagen an der Mosel und ein Symbol für exzellenten deutschen Riesling. Die Kombination aus einzigartigem Terroir, steilen Lagen und der leidenschaftlichen Arbeit der Winzer führt zu Weinen von herausragender Qualität und Charakter. Ein Besuch dieser Lage und die Verkostung ihrer Weine sind ein Muss für jeden Weinliebhaber, der die Faszination und Vielfalt des Moselweins erleben möchte.